| Aktuelles 2017
 
 
	Jubiläumsjahr 2017
 350 Jahre Schwestern von der Heimsuchung Mariä in Bayern
 450. Geburtstag des hl. Franz von Sales
 
 >>>>>>>>>> Geschichte
 
 
	Jahresbrief
  2017
 Unser 
	Rückblick auf das Jahr 2017:
 Sie können ihn 
	
	>>>
  hier <<< 
  als pdf-Datei (3 MB) herunterladen.
 
 
 26. November
	2017
 
    
      | 
		 | 
		
		Silbernes Professjubiläum unserer Sr. M. Franziska von Dohlen
 „Lege dein Herz in die Hand Gottes und du hast genug getan“
		(hl. 
		Franz von Sales).
 Unter diesem Leitgedanken stand für unsere Sr. M. Franziska und die 
		Gemeinschaft der Christkönigssonntag am 26. November 2017. In 
		Dankbarkeit und Freude beging Sr. M. Franziska mit ihren Mitschwestern, 
		Angehörigen und vielen Freunden und Wegbegleitern den Festgottesdienst, 
		an dem sie auf 25 Jahre im Orden der Schwestern von der Heimsuchung 
		Mariä zurückblicken durfte. Der Ampfinger Pfarrverbandsleiter Pfarrer 
		Martin Ringhof und vier weitere Zelebranten nebst 2 Diakonen standen 
		dabei am Altar. Für die feierliche musikalische Gestaltung sei ein Dank 
		dem Zangberger Kirchenchor gesagt.
 
 Für Schwestern und Gäste ging die Feier bei einem zünftigen bayerischen 
		Essen sowie Kaffee und Kuchen im Fürstensaal des Klosters weiter. Die 
		Stunden waren geprägt von vielen interessanten, schöne Begegnungen und 
		kleinere Überraschungen. Den Abschluss bildete die Christkönigsvesper in 
		der Klosterkirche.
 
 |  
	5. November 2017
 
 BR-Fernsehen
 
 In der Reihe "Zwischen Spessart und Karwendel" kam ein Film über das 
	"Klosterdorf Zangberg"
 Unter folgendem Link können Sie die Sendung in der Mediathek anschauen:
 
 >>> 
	"Klosterdorf Zangberg"
 
 
 18.-28. September 2017
 
 Generalversammlung unseres Ordens in Annecy
 
 Vom 18.-28. September findet in Annecy (Frankreich), dem Gründungsort 
	unserer Ordensgemeinschaft, eine Generalversammlung statt. Schwestern aus 
	allen Föderationen der Welt treffen sich um über "ihr Charisma in der 
	heutigen Welt zu diskutieren und Weichen für die Zukunft zu stellen".
 Sr. M. Lioba (Föderationsoberin) und Sr. Claudia Maria (Delegierte) nehmen 
	mit P. Herbert Winklehner OSFS (Föderationsassistent) als Vertretung der 
	deutschsprachigen Föderation daran teil.
 
 Etwas
	Näheres können Sie unter folgendem Link erfahren:
 
 >>> Generalversammlung  
	in Annecy   (
	3 Seiten Bilder ! )
 
 
 
 2. Juli
	2017
 
    
      | 
		 | 
		350 Jahre Schwestern 
		von der Heimsuchung Mariä in Bayern- ein Fest des Dankes und der Begegnungen
 
		Am Titularfest unseres Ordens Mariä Heimsuchung (2. Juli) lud die Oberin 
		der deutschsprachigen Föderation Sr. M. Lioba Zezulka (Zangberg) im 
		Namen aller Schwestern der Föderation zur Jubiläumsfeier „350 Jahre 
		Schwestern von der Heimsuchung Mariä in Bayern“ in unser ehemaliges 
		Kloster Beuerberg ein.
 Der Zangberger Konvent machte sich per Bus mit 3 Schwestern aus dem 
		Heimsuchungskloster in Zagreb, 3 Mitbrüdern der Oblaten des Hl. Franz 
		von Sales und 7 weiteren Gästen am Morgen auf den Weg zum Fest-Ort 
		Beuerberg.
 
 >>> weiterlesen
 
 Film des Diözesanmuseums für die 
		Ausstellung in Kloster Beuerberg:
 
 >>> 
		Kloster Zangberg - ein Portrait
 
 
 |  
	25. Mai
	2017
 
    
      | 
		 | 60jähriges 
		Professjubiläum unserer Sr. M. Martha Meindl
 Gottes treues „Bodenpersonal“
 Am Donnerstag den 25. Mai feierten wir nicht nur Christi Himmelfahrt und 
		damit die endgültige „Übergabe“ der Verkündigung des Evangeliums an sein 
		„Bodenpersonal“, die Jünger, sondern auch das Diamantene Profess-jubiläum 
		unserer treuen Mesnerin Sr. M. Martha.
 Es kamen eine großen Zahl von Verwandten und Pfarreimitgliedern, und 
		viele amtierende und ehemalige Ministranten, die sich am Altar um 
		Pfarrer M. Ringhof scharten. Als Dank für ihren mit Herz, Leib und Seele 
		versehenen Dienst als besonders treues „Bodenpersonal“ Gottes, erhielt 
		die 84-jährige nicht nur eine mit Bläsern gestaltete Festgottesdienst, 
		sondern auch eine Rose von jedem des liturgischen Dienstes.
 Viele kamen im Anschluss zur Gratulation in’s Kloster. Die geladenen 
		Gäste und wir Schwestern durften mit der Jubilarin an der Festtafel, bei 
		Gesprächen und Begegnungen weiter feiern. In die Vesper legten wir noch 
		einmal unseren Dank für die Berufung von Sr. M. Martha in unsere 
		Gemeinschaft, verbunden mit der Bitte, ihren weiteren Weg in der 
		Nachfolge Jesu zu segnen.
 
 |  
	7. - 9. April
	2017
 
	29. Januar
	2017
 
    
      | 
		 | 65jähriges Professjubiläum 
		unserer Sr. M. Walburga Biermeier
 „Dass sie mir ja eine Gaudete-Schwester werden!“ Dieses Wort sagte 
		die Novizenmeisterin zu unserer      Sr. M. Walburga bei der Einkleidung 
		1950, denn es war der 3. Adventsonntag, der Freuden-Sonntag.
 Am 29. Januar vor 65 Jahren versprach sie im Orden der Heimsuchung in 
		Zangberg, Christus in Treue nachzufolgen. Den salesianischen Geist 
		unserer Gründer, besonders das „Groß-Sein in den kleinen Dingen“ lebte 
		sie in ihrem Alltag in der Küche, bei der Obstverarbeitung, im 
		Speisesaal der Schwestern, wo sie bis zum letzten Jahr noch tätig war. 
		All ihr Tun verbindet sie mit dem Gebet, besonders für die Kranken und 
		um Frieden für die Welt.
 So durften an diesem Sonntag, wir Schwestern zusammen mit den 
		Angehörigen der Jubilarin, sowie der Pfarrgemeinde in Gebet und der Hl. 
		Messe für die Berufung von Sr. M. Walburga danken und den Segen für die 
		kommende Zeit erbitten, damit sie noch lange unsere Gemeinschaft mit 
		ihrem frohen Wesen bereichern möge.
 Nach dem Gottesdienst feierte sie in fröhlicher Runde mit Gästen und 
		Schwestern diesen Tag, denn das Wort zu ihrer Einkleidung setzte und 
		setzt Sr. M. Walburga täglich um – sie ist unsere Gaudete-Schwester 
		unsere Freuden-Schwester.
 
 
 |  
	26. Januar
	2017
 
    
      |  | Begegnungstag mit den 
		Missionarinnen Christi
 Der Nachmittag des 26. Januar stand für uns im Zeichen der Begegnung 
		und des Austausches. Nach dem die Missionarinnen Christi des 
		Regional-hauses in München die Ausstellung „Klausur“ im ehem. 
		Heimsuchungs-kloster Beuerberg besuchten, wollten sie nun mehr über das 
		Leben von Heimsuchungsschwestern heute erfahren. Schon während der 
		gemütlichen Kaffeerunde lernten wir einander näherkennen und stellten so 
		manche Gemeinsamkeiten in der Spiritualität fest. In lockerer Runde 
		stellten wir unseren Orden, seinen Geist, aber auch die verschiedenen 
		Schwierigkeiten vor und beantworteten Fragen. Die sechs Missionarinnen 
		Christi berichte-ten und im Gegenzug von sich und ihrer Sendung. Das 
		Vespergebet schloss diesen interessanten und bereichernden Nachmittag 
		ab.
 |  
	
 A r c h i v
 Alle
  Artikel aus dem Jahr      
	       
	
	
	-    2016-    2015
 -    2014
 -    2013
 -    
	2012
 -    2011
 -    2010
 -    2009
 |