Aktuelles
30. Januar 2022

Foto: Hans Holzner |
70. Profeßtag unserer Schwester M. Walburga Biermeier
In
großer Freude und
Dankbarkeit konnte unsere liebe Sr. M. Walburga auf 70 Jahre Profess
zurückblicken. Zusammen mit ihren Angehörigen, der Pfarrgemeinde
und unserem Kaplan Tobias Pastötter feierten wir einen festlichen
Gottesdienst, in dem sie mit fester Stimme ihre Gelübde erneuerte. Seit der Gründung des Klosters Zangberg 1862
ist Sr. M. Walburga erst die dritte Schwester,
die dieses seltene Jubiläum feiern durfte.
Nach der Festmesse, die vom Kirchenchor wundervoll gestaltet wurde, fand
- Corona-bedingt - nur ein kleiner "Empfang" in unserem Ahnensaal statt.
Da war die Gelegenheit, unserer Jubilarin zu gratulieren und ein kleines
"Schwätzchen" mit ihr zu halten.
Sr. Walburga hilft trotz ihres Alters bei verschiedenen Arbeiten, wie
z.B. der Verarbeitung des Fallobstes, Nüsse knacken, Tee zupfen u. ä.
noch eifrig mit und bereichert unsere Gemeinschaft mit ihrem ureigenen
Humor.
>>>
Zeitungsartikel
(PDF) |
23. Januar bis 28. Dezember 2022
 |
Doppeljubiläum
Die „Salesianische Familie“ feiert im Jahr 2022
ein Doppel-Jubiläum:
450. Geburtstag der heiligen Johanna Franziska von Chantal (1572-1641)
und 400. Todestag des heiligen Franz von Sales (1567-1622).
>>>
Jubiläumsseite <<<
|
Jahresbrief
2021
Unser
Rückblick auf das Jahr 2021:
Sie können ihn
>>>
hier <<<
als pdf-Datei herunterladen. (3,5 MB)
22. November 2021
|
Coronabedingte "Pause" in unserem
Bildungshaus
Da die Inzidenzwerte, besonders in
unserem Landkreis, immer weiter steigen, dürfen wir vorerst keine Gäste
mehr aufnehmen bzw. beherbergen. Darum haben unsere Kurse - teils mit
weinendem Auge - ihre Buchungen bis Weihnachten abgesagt.
Wir freuen uns aber, Sie hoffentlich im kommenden Jahr 2022 wieder
begrüßen zu dürfen.
Wir wünschen Ihnen eine ruhige Adventzeit und ein frohes Weihnachtsfest.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Schwestern von der Heimsuchung Mariä vom Kloster Zangberg
|
19. Oktober 2021

Foto: Hans Gärtner |
Heute in der Zeitung entdeckt
Im Bayerischen Nationalmuseum in
München
findet bis 27. März 2022 die
Ausstellung "Glanzvolle Glückwünsche" statt. Dr. Hans Gärtner hat das
Gratulationsschreiben aus unserem Kloster entdeckt und einen schönen,
liebevollen Bericht für den Mühldorfer Anzeiger geschrieben. Wir
wollen ihn Euch nicht vorenthalten.
Danke, Herr Gärtner!!!
>>>
Zeitungsartikel
(PDF)
>>> Seite des
Nationalmuseums |
04. August 2021
 |
Heimgang unserer Schwester M. Regina Pfaffinger
In den frühen Morgenstunden des 4. August verschied wohl
vorbereitet unsere liebe Mitschwester Sr. M. Regina, unsere Schwestern
mit dem fröhlichen Lachen. Sie wurde 82 Jahre alt und stand im 66. Jahr
ihrer hl. Profess.
Die 1934 in Zeilarn bei Marktl am Inn geborene Theresia, kam bereits als
14-jähriges Mädchen auf den Zangberger Klosterhof in Palmberg, wo sie
hauptsächlich im Stall half. Dort bat sie auch die damalige Oberin um
Aufnahme in den Schwesternkonvent. Bei der Einkleidung am 12. Juli 1954
erhielt sie den Namen Schwester Maria Regina. Am Fest Mariä Geburt
(08.09.) 1955 feierte sie die erste Profess und 3 Jahre später die
ewigen Gelübde auf Lebenszeit.
Sr. M. Regina wurden im Laufe ihres langen Ordenslebens vielfältige
Aufgaben anvertraut. So war sie bis zu seiner Verpachtung auf unserem
Klosterhof in Palmberg tätig, dann im Altenheim des Klosters und
anschließend war sie die „gute Seele“ des Bildungshauses im Bereich der
„BSH Academy“. Noch heute fragen immer wieder einmal Seminarteilnehmer
nach der Schwester mit dem „fröhlichen Lachen“, die für jeden Besucher
ein gutes Wort hatte.
In den letzten Jahren nahm Sr. M. Regina, soweit es ihre Gesundheit
zuließ, am Leben der
Schwesterngemeinschaft teil und unterstützte diese treu mit ihrem Gebet.
In den letzten Tagen vor ihrem Heimgang ließen ihre Kräfte sichtbar
nach, so dass der Tod als Erlösung kam. Wir bitten um Ihre Gebet für
unsere liebe Mitschwester.
>>>
Nachruf
(PDF)
>>>
Zeitungsartikel
(PDF)
>>> Predigt beim Requiem
(PDF) |
08. Juni 2021

 |
Endlich wieder Kursbeginn
Liebe Gäste und Freunde,
eine lange und herausfordernde Zeit liegt hinter uns
und so freuen wir uns umso mehr, wieder für Sie da sein zu können
- mit der gebotenen Fürsorge und dem nötigen Abstand.
Ab 13. Juni haben wir unser Bildungshaus für schon lange
angemeldete einzelne
kleinere Gruppen wieder geöffnet. Durch die vorgegebenen
Hygienevorschriften ist einiges anders als von Ihnen gewohnt und
geschätzt, aber wir und unsere engagierten Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter bemühen
uns, Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Bei aller Freude hat der Schutz von
Ihnen sowie unseren Mitarbeitenden weiterhin allerhöchste Priorität. Wir
haben zusammen einen Maßnahmenkatalog mit unseren Hygienestandards
entwickelt, so dass wir Ihnen, während Ihres Aufenthaltes den
bestmöglichen Schutz gewährleisten können. Dies ist aber nur möglich,
wenn Sie uns
dabei unterstützen und unsere Hygiene-Richtlinien einhalten.
|
Jahresbrief
2020
Unser
Rückblick auf das Jahr 2020:
Sie können ihn
>>>
hier <<<
als pdf-Datei herunterladen. (4 MB)
15. Dezember 2020
 |
Heimgang unserer lieben Schwester M.
Lioba Zezulka
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“
Martin Buber
Unsere liebe Schwester M. Lioba
Zezulka ist im Advent ihres Lebens im Alter von 78 Jahren von ihrem himmlischen
Bräutigam nach langer Krankheit am 14.12.2020 abends zur ersehnten
Begegnung in Sein himmlisches Reich geholt worden.
Nachdem sie ihr Weg zuerst in die Gemeinschaft der Niederbronner
Schwestern führte, spürte sie in der für sie so wichtigen Zeit des
Umbruchs nach dem Konzil den Ruf in den kontemplativer ausgerichteten
Orden der Heimsuchung und lebte das Ideal der „Heimsuchung und
Begegnung“ aus tiefstem Herzen. Das Wort unseres Ordensgründers
Franz v. Sales: „Begegne dem, was auf Dich zukommt, nicht mit Furcht,
sondern mit Hoffnung!“ versuchte sie als Noviziatsleiterin, Oberin
und Föderationsoberin den ihr anvertrauten Schwestern als Lebensmotto
mitzugeben, damit diese ihren Weg, in der für die Orden so schwierigen
Zeit, hoffnungsvoll in die Zukunft gehen können.
Durch die aktuellen
Corona-Verordnungen konnten das Requiem und die Beerdigung nur in aller
Stille stattfinden. Nach Möglichkeit wird eine Abschiedsfeier zu einem
späteren Zeitpunkt gestaltet.
Wir bitten um das Gebet für Sr. M. Lioba, die ihr Leben ganz in den
Dienst des Herrn und für den Orden der Heimsuchung Mariä gestellt hat.
R.i.p.
>>> Traueranzeige
>>>
Nachruf
(PDF)
>>>
Zeitungsartikel
(PDF)
>>> Predigt beim Requiem
(PDF)
|
18. Oktober 2020
 |
60-jähriges Professjubiläum unserer Sr. M. Benedicta
Döring
und Sr. Claudia Maria Sergl
In Freude und Dankbarkeit blickte unsere Sr. Claudia
Maria Sergl am 17. Oktober auf 60 Jahre Ordensprofess zurück.
Im Schwesternkreis gratulierten wir ihr bereits am Vorabend. Am
Kirchweih-Sonntag den 18. Oktober konnte sie dann zusammen mit unserer
Sr. M. Benedicta Döring (deren eigentlicher Professtag bereits am
12. September war) in einem vom Zangberger Kirchenchor festlich
gestalteten Gottesdienst ihre Gelübde erneuern.
Wir danken beiden Jubilarinnen für ihr da-sein und ihre Dienste für die
Gemeinschaft.
|
12. September 2020
 |
60-jähriges Professjubiläum unserer Sr. M. Benedicta
Döring
Unsere Sr. M. Benedicta Döring durfte am 12.
September mit tiefer Dankbarkeit und innerer Freude auf 60 Jahre
Ordensprofess zurückblicken. Zu ihrem Diamantenen Jubiläum gratulierten
wir Schwestern ihr am Vorabend mit Liedern und einem Gedicht. Den Tag
selbst begingen wir im Schwesternkreis.
Die offizielle Feier findet am 18. Oktober mit einem festlichen
Gottesdienst und Gelübdeerneuerung in der Klosterkirche statt.
Sr. M. Benedicta wurde 1937 in Breslau geborene und trat 1959 in das
Heimsuchungskloster Pielenhofen ein, wo sie 1960 die erste und 3 Jahre
später die ewige Profess feiern durfte.
Dort war sie erst viele Jahre in der ordenseigenen Schule und nach deren
Auflösung im Internat der Vorschule der Regensburger Domspatzen tätig.
Als langjährige Oberin des Klosters Pielenhofen leitete sie den Konvent
bis zu seiner Auflösung im Jahr 2010. Seitdem lebt und wirkt sie im
Kloster Zangberg. Hier ist sie oft an der Klosterpforte anzutreffen, wo
sie Gästen des Bildungshauses und Besuchern die Tür öffnet und Ihnen den
Weg durch das Haus weist. |
05. September 2020
 |
65-jähriges Professjubiläum unserer Sr. M. Regina Pfaffinger
Am 8. September durfte unsere Sr. M. Regina Pfaffinger
in Freude und Dankbarkeit auf 65 Jahre Leben und Wirken im Orden der
Schwestern von der Heimsuchung Mariä zurückblicken.
Ihre „Eiserne-Profess“ konnte die Jubilarin aufgrund ihrer Alters- und
Gesundheitsbeschwerden leider nur im Kreis von uns Mitschwestern
begehen. Das Fest feierten wir am 5. September mit einem Gottesdienst in
der Hauskapelle des Klosters, in dem Sr. M. Regina ihre Ordensgelübde
erneuerte.
Die 1934 in Zeilarn bei Marktl am Inn geborene Theresia, kam bereits als
14-jähriges Mädchen auf den Zangberger Klosterhof in Palmberg, wo sie
hauptsächlich im Stall half. Dort bat sie auch die damalige Oberin um
Aufnahme in den Schwesternkonvent. Bei der Einkleidung am 12. Juli 1954
erhielt sie den Namen Schwester Maria Regina. Am Fest Mariä Geburt
(08.09.) 1955 feierte sie die erste Profess und 3 Jahre später die
ewigen Gelübde auf Lebenszeit.
Sr. M. Regina wurden im Laufe ihres langen Ordenslebens vielfältige
Aufgaben anvertraut. So war sie bis zu seiner Verpachtung auf unserem
Klosterhof in Palmberg tätig, dann im Altenheim des Klosters und
anschließend war sie die „gute Seele“ des Bildungshauses im Bereich der
„BSH Academy“. Noch heute fragen immer wieder einmal Seminarteilnehmer
nach der Schwester mit dem „fröhlichen Lachen“, die für jeden Besucher
ein gutes Wort hatte.
Soweit es ihre Gesundheit zulässt nimmt Sr. M. Regina heute am Leben der
Schwesterngemeinschaft teil und unterstützt diese treu mit ihrem Gebet. |
05. Juli 2020
 |
Silbernes Professjubiläum unserer Sr. M. Agnieszka
Klos
Der 05. Juli stand für unseren Konvent ganz im Zeichen des
silbernen Professjubiläums unserer Sr. M. Agnieszka Klos; die den
eigentlichen Tag ihrer Gelübdeablegung, den 26. Juni, in aller Stille
während ihrer jährlichen Erholungstage beging.
Ursprünglich war für die Feier ein offizieller Festgottesdienst in der
Klosterkirche mit der Pfarrgemeinde geplant, zu dem sie bereits Familie
und Freunde eingeladen hatte. Aufgrund der Coronapandemie konnten die in
aller Welt lebenden Gäste jedoch nicht anreisen, so dass wir das
Jubiläum im Schwesternkreis feierten.
Bereits am 04. Juli gratulierten wir der Jubilarin nach der Vesper
„offiziell“. Am Nachmittag des folgenden Tages fand der festlich
gestaltete Gottesdienst mit Pater Herbert Winklehner OSFS und Dr.
Christoph Henschel in der Hauskapelle statt, in dem Sr. M. Agnieska ihre
Ordensgelübde erneuerte. Daran schloss sich der gemütliche Teil bei Eis,
Kaffee und Kuchen an. Nach der Vesper luden wir unsere „Brotliebhaberin“
in den Ahnensaal zu einem Brot-Spiel mit sich anschließenden Abendessen
ein. Die Rekreation und die Komplet schlossen den Tag ab.
>>> Zeitungsartikel
(PDF) |
01. Juli 2020
 |
80. Geburtstag unserer Sr. Claudia Maria Sergl
Mit unserer Sr. Claudia Maria Sergl konnten wir am
01. Juli ihren 80. Geburtstag feiern. Aufgrund der momentanen Situation
begingen wir das Fest im Schwesternkreis und begannen mit der
Gratulation am Vorabend. Den Ehrentag selbst begannen wir mit einem
Dankgottesdienst für das Leben unserer Schwester. Fröhliches
Zusammensein beim Nachmittagskaffee und die erste Vesper unseres Ordenspatroziniums
Maria Heimsuchung rundeten den Tag ab.
Sr. Claudia Maria darf sich dieses Jahr noch auf ein weiteres Fest
freuen: am 17. Oktober feiert sie das 60-jährige Ordensjubiläum.
>>> Zeitungsartikel
(PDF) |
22. Juni 2020

 |
Kursbeginn
Liebe Gäste und Freunde,
eine lange und herausfordernde Zeit liegt hinter uns
und so freuen wir uns umso mehr, wieder für Sie da sein zu können
- mit der gebotenen Fürsorge und dem nötigen Abstand.
Seit 22. Juni haben wir unser Bildungshaus für einzelne
kleinere Gruppen wieder geöffnet. Durch die vorgegebenen
Hygienevorschriften ist einiges anders als von Ihnen gewohnt und
geschätzt, aber wir und unsere engagierten Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter bemühen
uns, Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Bei aller Freude hat der Schutz von
Ihnen sowie unseren Mitarbeitenden weiterhin allerhöchste Priorität. Wir
haben zusammen einen Maßnahmenkatalog mit unseren Hygienestandards
entwickelt, so dass wir Ihnen, während Ihres Aufenthaltes den
bestmöglichen Schutz gewährleisten können. Dies ist aber nur möglich,
wenn Sie uns
dabei unterstützen und unsere Hygiene-Richtlinien einhalten.
|
Jahresbrief
2019
Unser
Rückblick auf das Jahr 2019:
Sie können ihn
>>>
hier <<<
als pdf-Datei herunterladen. (4 MB)
20. Oktober 2019

 |
1869–2019 - 150 Jahre Klosterkirche Herz Jesu und
150
Jahre "lebendige Kirchensteine“
Die Pfarrgemeinde Zangberg und wir Heimsuchungsschwestern
durften am Sonntag, 20. Oktober, den 150. Weihetag unserer Klosterkirche
Herz Jesu begehen. Zum Festgottesdienst um 10.30 Uhr konnten wir den
Generalvikar der Erzdiözese München-Freising Dr. Peter Beer gewinnen. In
seiner Predigt machte er uns allen Mut, auch bei den derzeitigen
Schwierigkeiten in der Kirche und einer unsicheren Zukunft, voll
Hoffnung weiter zu gehen. Der Zangberger Kirchenchor gestaltete in
feierlicher Weise den Gottesdienst und zeigte hier wieder einmal seine
Vielseitigkeit.
Mit einem Festzug, der von den Zangberger Bläsern und den
Fahnenabordnungen der Vereine angeführt wurde, zogen Schwestern und
Gottesdienstbesucher unter die Arkaden. Dort zapfte der Herr
Generalvikar das Bierfass an und alle waren in den sog. Ahnensaal zur
Begegnung und leiblicher Stärkung eingeladen.
Dankbar und voll Freude dürfen wir auf diesen Tag blicken, an dem wir
wieder einmal das große und selbstverständliche Engagement der
Pfarrgemeinde, das Wohlwollen uns Schwestern gegenüber und ein gutes
Miteinander erfahren durften. Gegenseitig bestärkt gehen wir alle
gemeinsam in die nächsten 150 Jahre lebendige Kirchengemeinde in
Zangberg.
>>>
Bilder, Bilder, Bilder ...
>>> Zeitungsartikel |
12. Oktober 2019
 |
85. Geburtstag unserer Sr. M. Regina Pfaffinger
Am 12.
Oktober durften wir unserer Sr. M. Regina zu
ihrem 85. Geburtstag gratulieren, die mit ihrem frohen Lachen die
Schwestern und auch so manchen Kursgast erfreut.
Aber auch an
Sr. M. Regina, die viele Jahre auf dem „Klosterhof“ arbeitete
und sich dann
tatkräftig im hauswirtschaftlichen Bereich unseres Altenheims und
Bildungshauses einbrachte, geht das hohe Lebensalter
nicht spurlos vorüber. Sie verbringt ihren wohlverdienten Ruhestand mit
unserer Krankenabteilung, ist aber noch immer oft in der Kapelle oder im
Chor beim stillen Gebet zu finden.
>>> Zeitungsartikel
(PDF) |
29. September 2019
 |
90. Geburtstag unserer Sr. M. Walburga Biermeier
Unsere Seniorin Sr. M. Walburga durfte am 29. September mit Dank und
Freude auf 90 Lebensjahre zurück blicken. Es gratulierten nicht nur wir Schwestern,
sondern auch die Mitarbeiter des Hauses, Bürgermeisterin und am Sonntag
eine große Schar ihrer Verwandten.
Auf einen Rollator angewiesen aber immer mit frohem Gemüt ist Sr. M. Walburga
uns unermüdlich bei kleineren sitzenden Tätigkeiten z.B. beim Tee zupfen
und in der Obstverarbeitung eine große Hilfe.
Oft ist sie im Chor anzutreffen und begleitet so die Anliegen des Hauses
und der Welt mit ihrem Gebet.
>>> Zeitungsartikel
(PDF)
|
6. Juni 2019
 |
V + J
!
Mit Freude teilen wir Ihnen mit, dass unser Konvent
Schwester M. Jutta Reitinger
am 06.06.2019 zur Oberin gewählt hat.
Wir bitten für sie um Ihre Begleitung im Gebet,
dass der Herr ihr Mühen
und Sorgen für unsere Gemeinschaft segne
und ihr Kraft und Gesundheit verleihe.
|
26. Mai 2019
 |
Verabschiedung unserer Mesnerin Sr. Martha Meindl
Mit dem feierlichen Gottesdienst am Sonntag, 26. Mai verabschiedetem wir
unsere langjährige Mesnerin der Klosterkirche, Sr. M. Martha in den
"Ruhestand". Pfr. Ringhof dankte ihr für ihre über 35jährige Tätigkeit
in der Sakristei und verglich den Ruhestand einer Mesnerin mit dem eines
Priesters: "Solange es geht, wird man immer gebraucht!". Sr. Martha wird
ihrer Nachfolgerin Sr. Marietta Weiler solange es ihre Gesundheit
zulässt noch weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zum Gottesdienst versammelten sich noch einmal mehrere Generationen von
Ministranten der Jahrgänge 1971 bis 2008 am Altar um Sr. Martha für ihre
ihnen geleistete Fürsorge zu danken.
weiterlesen:
>>> Zeitungsartikel
(PDF)
|
A r c h i v
Alle
Artikel aus dem Jahr
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
-
2012
- 2011
- 2010
- 2009
|