Aktuelles
2. Juli 2022

 |
Fest Maria Heimsuchung –
ein Tag der Begegnung im salesianischen Geist
Am 2. Juli, dem Fest Maria Heimsuchung, das zugleich das Titularfest
unseres Ordens ist, begingen wir das diesjährige salesianische
Doppeljubiläum, den
450. Geburtstages unserer Gründerin der hl. Johanna Franziska von
Chantal und den 400. Todestages unseres Gründers des hl. Franz
von Sales,
mit einem Begegnungstag.
Der vom Zangberger Kirchenchor, mit Gesängen aus der Missa Afrikana,
gestaltete Gottesdienst in der Klosterkirche stellte somit nicht nur die
biblische Begegnung von Maria und Elisabeth aus dem Lukasevangelium in
den Mittelpunkt, sondern auch die geistliche Freundschaft unserer beiden
Ordensgründer. Diese brachten wir in besonderer Weise mit den Fürbitten,
eingebunden in eine Gabenprozession zum Ausdruck.
Dem Gottesdienst stand der Ordensreferent unserer Erzdiözese
Domkapitular Platschek vor; Festprediger war der Regionalassistent der
deutschsprachigen Föderation P. Herbert Winklehner OSFS.
Im Anschluss luden wir die Gäste zur Begegnung unter die Arkaden ein, wo
sie sich bei Leberkäse und Kartoffelsalat stärken und miteinander ins
Gespräch kommen konnten. Der Nachmittag hielt verschiedene Angebote
bereit: einen Vortrag über das Magnifikat als prophetischen Gesang,
meditativer Tanz und ein Geistliches Gespräch.
Wir beschlossen den Tag mit der Vesper von „Maria Heimsuchung“ im
Schwesternchor. |
2. Juni 2022
 |
V + J
!
Mit Freude teilen wir Ihnen mit, dass unser Konvent
Schwester M. Jutta Reitinger
am 02.06.2022 erneut zur Oberin gewählt hat.
Wir bitten für sie um Ihre Begleitung im Gebet,
dass der Herr ihr Mühen
und Sorgen für unsere Gemeinschaft segne
und ihr Kraft und Gesundheit verleihe.
|
26. Mai 2022

|
65. Profeßtag unserer Schwester M. Martha Meindl
Voll Freude und Dankbarkeit
durfte unsere Sr. M. Martha Meindl am Fest Christi Himmelfahrt,
26.05.2022, auf 65 Jahre Leben und Wirken im Orden der Schwestern von
der Heimsuchung Mariä zurückblicken. Dies feierten wir zusammen mit
ihren Angehörigen, Freunden und der Pfarrgemeinde in einen, von den
Zangberger Bläsern gestalteten, Festgottesdienst, bei dem die Jubilarin
ihre Gelübde erneuerte.
Anschließend gratulierten die geladenen Gäste sowie die Vertreter der
politischen und kirchlichen Gemeinde unserer langjährigen Mesnerin i. R.
im Ahnensaal; wo es bei einem Stehempfang Gelegenheit zu Gespräch und
Begegnung gab. Und, nicht nur zur großen Freude von Sr. M. Martha,
spielte die Blaskapelle noch einige Ständchen.
Der Festtag fand im Schwesternkreis mit einer gemütlichen Kaffeerunde
seinen ausklang.
Wir danken Sr. M. Martha für ihre gelebte Treu in unserer Gemeinschaft
und für alle Dienste, die sie in ihrem hohen Alter noch übernimmt.
|
30. Januar 2022

Foto: Hans Holzner |
70. Profeßtag unserer Schwester M. Walburga Biermeier
In
großer Freude und
Dankbarkeit konnte unsere liebe Sr. M. Walburga auf 70 Jahre Profess
zurückblicken. Zusammen mit ihren Angehörigen, der Pfarrgemeinde
und unserem Kaplan Tobias Pastötter feierten wir einen festlichen
Gottesdienst, in dem sie mit fester Stimme ihre Gelübde erneuerte. Seit der Gründung des Klosters Zangberg 1862
ist Sr. M. Walburga erst die dritte Schwester,
die dieses seltene Jubiläum feiern durfte.
Nach der Festmesse, die vom Kirchenchor wundervoll gestaltet wurde, fand
- Corona-bedingt - nur ein kleiner "Empfang" in unserem Ahnensaal statt.
Da war die Gelegenheit, unserer Jubilarin zu gratulieren und ein kleines
"Schwätzchen" mit ihr zu halten.
Sr. Walburga hilft trotz ihres Alters bei verschiedenen Arbeiten, wie
z.B. der Verarbeitung des Fallobstes, Nüsse knacken, Tee zupfen u. ä.
noch eifrig mit und bereichert unsere Gemeinschaft mit ihrem ureigenen
Humor.
>>>
Zeitungsartikel
(PDF) |
23. Januar bis 28. Dezember 2022
 |
Doppeljubiläum
Die „Salesianische Familie“ feiert im Jahr 2022
ein Doppel-Jubiläum:
450. Geburtstag der heiligen Johanna Franziska von Chantal (1572-1641)
und 400. Todestag des heiligen Franz von Sales (1567-1622).
>>>
Jubiläumsseite <<<
|
Jahresbrief
2021
Unser
Rückblick auf das Jahr 2021:
Sie können ihn
>>>
hier <<<
als pdf-Datei herunterladen. (3,5 MB)
22. November 2021
|
Coronabedingte "Pause" in unserem
Bildungshaus
Da die Inzidenzwerte, besonders in
unserem Landkreis, immer weiter steigen, dürfen wir vorerst keine Gäste
mehr aufnehmen bzw. beherbergen. Darum haben unsere Kurse - teils mit
weinendem Auge - ihre Buchungen bis Weihnachten abgesagt.
Wir freuen uns aber, Sie hoffentlich im kommenden Jahr 2022 wieder
begrüßen zu dürfen.
Wir wünschen Ihnen eine ruhige Adventzeit und ein frohes Weihnachtsfest.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Schwestern von der Heimsuchung Mariä vom Kloster Zangberg
|
19. Oktober 2021

Foto: Hans Gärtner |
Heute in der Zeitung entdeckt
Im Bayerischen Nationalmuseum in
München
findet bis 27. März 2022 die
Ausstellung "Glanzvolle Glückwünsche" statt. Dr. Hans Gärtner hat das
Gratulationsschreiben aus unserem Kloster entdeckt und einen schönen,
liebevollen Bericht für den Mühldorfer Anzeiger geschrieben. Wir
wollen ihn Euch nicht vorenthalten.
Danke, Herr Gärtner!!!
>>>
Zeitungsartikel
(PDF)
>>> Seite des
Nationalmuseums |
04. August 2021
 |
Heimgang unserer Schwester M. Regina Pfaffinger
In den frühen Morgenstunden des 4. August verschied wohl
vorbereitet unsere liebe Mitschwester Sr. M. Regina, unsere Schwestern
mit dem fröhlichen Lachen. Sie wurde 82 Jahre alt und stand im 66. Jahr
ihrer hl. Profess.
Die 1934 in Zeilarn bei Marktl am Inn geborene Theresia, kam bereits als
14-jähriges Mädchen auf den Zangberger Klosterhof in Palmberg, wo sie
hauptsächlich im Stall half. Dort bat sie auch die damalige Oberin um
Aufnahme in den Schwesternkonvent. Bei der Einkleidung am 12. Juli 1954
erhielt sie den Namen Schwester Maria Regina. Am Fest Mariä Geburt
(08.09.) 1955 feierte sie die erste Profess und 3 Jahre später die
ewigen Gelübde auf Lebenszeit.
Sr. M. Regina wurden im Laufe ihres langen Ordenslebens vielfältige
Aufgaben anvertraut. So war sie bis zu seiner Verpachtung auf unserem
Klosterhof in Palmberg tätig, dann im Altenheim des Klosters und
anschließend war sie die „gute Seele“ des Bildungshauses im Bereich der
„BSH Academy“. Noch heute fragen immer wieder einmal Seminarteilnehmer
nach der Schwester mit dem „fröhlichen Lachen“, die für jeden Besucher
ein gutes Wort hatte.
In den letzten Jahren nahm Sr. M. Regina, soweit es ihre Gesundheit
zuließ, am Leben der
Schwesterngemeinschaft teil und unterstützte diese treu mit ihrem Gebet.
In den letzten Tagen vor ihrem Heimgang ließen ihre Kräfte sichtbar
nach, so dass der Tod als Erlösung kam. Wir bitten um Ihre Gebet für
unsere liebe Mitschwester.
>>>
Nachruf
(PDF)
>>>
Zeitungsartikel
(PDF)
>>> Predigt beim Requiem
(PDF) |
08. Juni 2021

 |
Endlich wieder Kursbeginn
Liebe Gäste und Freunde,
eine lange und herausfordernde Zeit liegt hinter uns
und so freuen wir uns umso mehr, wieder für Sie da sein zu können
- mit der gebotenen Fürsorge und dem nötigen Abstand.
Ab 13. Juni haben wir unser Bildungshaus für schon lange
angemeldete einzelne
kleinere Gruppen wieder geöffnet. Durch die vorgegebenen
Hygienevorschriften ist einiges anders als von Ihnen gewohnt und
geschätzt, aber wir und unsere engagierten Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter bemühen
uns, Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Bei aller Freude hat der Schutz von
Ihnen sowie unseren Mitarbeitenden weiterhin allerhöchste Priorität. Wir
haben zusammen einen Maßnahmenkatalog mit unseren Hygienestandards
entwickelt, so dass wir Ihnen, während Ihres Aufenthaltes den
bestmöglichen Schutz gewährleisten können. Dies ist aber nur möglich,
wenn Sie uns
dabei unterstützen und unsere Hygiene-Richtlinien einhalten.
|
A r c h i v
Alle
Artikel aus dem Jahr
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
|